| 
       
  | 
    Der
      Gesundheitsdienst .....
       Hygiene, peinliche Sauberkeit bei der Besamung, sowie Sachverstand in der Haltung und Pflege sind Voraussetzungen für ein optimales Befruchtungsergebnis. Durch qualifiziertes Fachpersonal und einen sehr erfahrenen Stationstierarzt, hygienische Stallverhältnisse, tägliche Bewegung der Stuten an der frischen Luft und eine optimale Betreuung sind diese Voraussetzungen geschaffen.  | 
  
| 
       Eine langjährige
      Erfahrung im Bereich der Mikrobiologie und deren Umsetzung in den
      Spermalaborbereich ermöglicht diesen hohen Hygienestatus. Somit wird
      höchst qualitätsvolles Sperma bei Ihren Stuten eingesetzt, was sich in
      einer weit über dem Durchschnitt liegenden Befruchtungsquote zeigt. Zur
      optimalen Gesundheitsvorsorge empfehlen wir u. a. regelmäßige Wurmkuren,
      auch für tragende Stuten und einen ausreichenden Impfschutz gegen
      Influenza, Tetanus und Herpes.
       Aus diesem Grund dürfen auch die in der Frischbesamung eingesetzten
      Hengste nicht im Natursprung decken. (Tierzuchtgesetz) Sowohl im Sprungraum, zum Absamen der Hengste, als auch in den
      Abfohlboxen wird auf peinlichste Sauberkeit, besonders zum Zeitpunkt der
      Geburt geachtet. Virtueller Rundgang durch die Besamungsstation 
  | 
    
       Frau Heinz bei ihrer früheren Tätigkeit als MTA in einem Krankenhaus und heute bei der Qualitätsüberprüfung des Hengstspermas  |